Machen wir gemeinsam eine kulinarische Reise durch Deutschland, und entdecken tolle einfache Gerichte, wie sie unsere Großmütter schon kannten!
Hier haben wir leckere Rezepte aus verschiedenen Bundesländern in Deutschland für Euch zusammengetragen.
Wer Lust hat kann sie einfach ausprobieren!

Döppekoche – Rheinland-Pfalz
Aus wenigen Zutaten ein tolles Essen für die ganze Familie zaubern
Sie brauchen Kartoffeln, Eier, Speck, Mettwürstchen…..
Hier geht’s zum Rezept mit Anleitung
Labskaus – Schleswig-Holstein
Nordische Hausmannskost – vitaminreich und gesund!
Hier geht’s zum Rezept mit Anleitung


Alter Fritz – Brandenburg
Ein sehr altes Rezept aus Brandenburg – Hackfleisch eingehüllt in einen Kartoffelpuffer.
Hier geht’s zum Rezept mit Anleitung
Schmandheringe – Hessen
Nicht nur im hohen Norden sehr beliebt – auch das Rezept aus Hessen ist sehr lecker!
Hier geht’s zum Rezept mit Anleitung


Stolzer Heinrich – Berlin
Ein altes traditionelles, leckeres Gericht aus der
Heimat der Bratwurst und Currywurst!
Hier geht’s zum Rezept mit Anleitung
Pfefferpotthast – Nordrhein-Westfalen
Ein traditionelles Gericht aus der
Küche Westfalens!
Hier geht’s zum Rezept mit Anleitung


Badische Bubenspitzle – Baden Württemberg
Schupfnudelpfanne – ein Rezept aus Oma’s Küche,
einfach und lecker!
Hier geht’s zum Rezept mit Anleitung
Lyonerpfanne – Saarland
Alles aus einer Pfanne, so schmeckt es sicher
nicht nur den Saarländern!
Hier geht’s zum Rezept mit Anleitung


Kloppschinken – Mecklenburg-Vorpommern
Schinkenschnitzel mit deftigem Gemüse
aus der alten mecklenburgischen Küche.
Hier geht’s zum Rezept mit Anleitung
Matjes mit Speckstibbe und Bohnen – Hamburg
Ein altes Hamburger Gericht zum genießen.
Hier geht’s zum Rezept mit Anleitung


Aschebrätel – Thüringen
Ein einfaches Gericht, das sich gut vorbereiten lässt,
und sehr lecker schmeckt!
Hier geht’s zum Rezept mit Anleitung
Bremer bunte Finken – Bremen
Ein traditionelles Gericht, aus alter Zeit,
das immer noch aktuell und sehr beliebt ist.
Hier geht’s zum Rezept mit Anleitung


Porrenpann – Niedersachsen
Porrenpann ist friesisch und bedeutet „Krabbenpfanne“!
Ein einfaches, leckeres Gericht für jeden Tag.
Hier geht es zum Rezept mit Anleitung
Sächsische Schnudendunker – Sachsen
„Schnuden“ übersetzt „schnuppern“, und „Dunker“ übersetzt „Entsteher“ – somit ein Gericht „zum Schnuppern des entstehenden Bratenduftes“.
Hier geht es zum Rezept mit Anleitung


Däglbraod (Tiegelbraten) – Sachsen-Anhalt
In der Altmark gehört der Däglbraod zu jedem Anlass dazu. Früher servierte man ihn in dreibeinigen Tiegeln, daher hat er seinen Namen „Däglbraod / Tiegelbraten“.
Hier geht es zum Rezept mit Anleitung
Böfflamott – Bayern
Boeuf à la mode (Braten nach Art der Mode) brachten ursprünglich französische Soldaten nach Bayern. Im Laufe der Jahre wurde hier dann das Böfflamott daraus.
Hier geht es zum Rezept mit Anleitung
